Klimaaktionstag bei Global 2000
Wir, die 2BK, haben an einem Workshop von GLOBAL 2000 zum Thema Klimakrise und ihre Auswirkungen in der Stadt teilgenommen. Gemeinsam mit einer anderen Klasse aus einem Gymnasium im 2. Bezirk haben wir dazu verschiedene Themen ausgearbeitet.
Zum Einstieg mussten wir uns gegenseitig vorstellen. Danach stellte uns ein Referent drei Fragen, und wir sollten uns im Raum so positionieren, wie sehr wir zustimmten oder nicht zustimmten.
Beim Kennenlernen stellte sich heraus, dass sich ein Großteil der Schüler*innen noch nie intensiv mit der Klimakrise auseinandergesetzt hatte.
Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Referentinnen erklärten uns den Unterschied zwischen Klima und Wetter. Danach überlegten wir in Gruppen, welche Ideen dazu beitragen könnten, das Leben in der Stadt leichter und nachhaltiger zu machen. Ein Komitee aus Schüler*innen hörte sich die Vorschläge an und bewertete sie.
In der Mittagspause konnten wir uns mit Brötchen, Obst und Gemüse stärken. Danach bearbeiteten wir an verschiedenen Tischen Fragen und Aussagen rund um Nachhaltigkeit. Jede Gruppe notierte passende Gedanken, und am Ende wurde je ein Beitrag pro Tisch an die Tafel gehängt und besprochen.
Zum Schluss erstellten wir Poster. Unsere Gruppe entschied sich für das Thema „Mehr Öffis“, um zu zeigen, dass mehr öffentliche Verkehrsmittel wichtig sind.
Uns ist klar geworden, dass wir handeln müssen, damit das zukünftige Leben in der Stadt weiterhin lebenswert bleibt.