HAS für Leistungssportler/innen

Sport und Bildung – Kraftpaket


Wir verbinden deine sportliche Karriere mit einer fundierten kaufmännischen Ausbildung mit Handelsschulabschluss.

HAS für Leistungssportler/innen auf einen Blick

Voraussetzung schulisch erfolgreicher Abschluss der
8. Schulstufe

Voraussetzung sportlich
Verbandsbestätigung

Dauer
4 Jahre

Abschluss Handelsschulabschlussprüfung

Pflichtpraxis
150 Stunden (in der schulfreien Zeit)

keine semestrierte Oberstufe

 

Die Handelsschule für Leistungssportler/innen ist eine 4-jährige kaufmännische mittlere Schule mit Einstufung des sportlichen Potenzials durch den jeweiligen Fachverband, gelistet bei der Bundessportorganisation (BSO).

Die drei unterrichtsfreien Vormittage pro Woche müssen für das sportliche Leistungstraining in den Leistungszentren genützt werden. Freistellungen für Wettkämpfe und Trainingslager werden in Absprache zwischen Schule und Sportpartner (Verband, Verein) gewährt. Für entgangenen Unterricht werden Förderprogramme von der Schule organisiert.

Während der schulischen Ausbildung werden die Schüler/innen in zwei typenbildenden Gegenständen unterrichtet:

  1. Sportkunde
  2. Sport- und Eventmanagement

 

Bildung & Sport

Training und Unterricht werden aufeinander abgestimmt, um beiden Bereichen den notwendigen Raum zu geben.

Fundierte Ausbildung

Der Handelsschulabschluss als zweites Standbein neben der sportlichen Karriere.

 

Fördermaßnahmen

Um die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingslagern zu ermöglichen, werden Fördermaßnahmen nach Bedarf umgesetzt.

Dein Weg zum Erfolg!

  • Unterrichtsfreie Vormittage als Trainingszeiten
  • Jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partnerverbänden
  • Individuelle Fördermaßnahmen (als Einzel- oder Gruppenunterricht) bei
    sportlichen oder medizinischen Absenzen sowie Unterrichtsfreistellungen
    aus sportlichen Gründen
  • Die verpflichtende Berufspraxis (150 Stunden) bietet sowohl Perspektiven
    im Berufsfeld des Sports als auch in kaufmännischen Berufen.

Berufliche Zukunft mit einem Handelsschulabschluss

  • Berechtigungen nach dem Berufsausbildungsgesetz
    (Gleichhaltung mit dem Lehrberuf als Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann)
  • Berechtigungen nach der Gewerbeordnung (für bestimmte reglementierte Gewerbe)
  • Ersatz der Unternehmerprüfung
  • EU-weite Anerkennung der HAS als Berufsqualifikation
  • Büro, Verwaltung, Handel, Verkauf

Gemeinsam Erfahrung sammeln!

  • Outdoor- und Teamtage
  • Skikurse (je nach sportlicher Jahresplanung)
  • Teilnahme an schulinternen Sportveranstaltungen

Optimiere DEINE Karriere!

  • Fachvorträge durch die NADA (Nationale Dopingagentur) und im Bereich Sportpsychologie und Sportwissenschaften
  • KADA (KArriere DAnach)
  • Karrierecoaching
  • BRP (Berufsreifeprüfung) im Leistungssport – Link zum Infovideo

Besonderheiten

  • Verteilung des Lehrstoffes von
    3 Jahren HAS auf 4 Jahre
  • Tägliches Training am Vormittag bzw. Abend durch variable Unterrichtsstunden
  • Bereitstellung von zusätzlichem Förderunterricht
  • Problemlose Schulfreistellungen für die Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen

 

Aleksander Mraovic

Boxer

U22 Vize-Europameister 2017
Österreichs erster Vize-Europameister im olympischen Boxen

Viktor Georgiev

Flachwasser Kajak

WM 9. Platz B-Finale 1000m
EM 9. Platz B-Finale 1000m
EM 8. Platz B-Finale 500m

Nicole Ruprecht

Rhythmische Gymnastin

Olympia Teilnehmerin 2016 in Rio de Janeiro
Wiens Sportlerin des Jahres 2016
ÖFT-Turnsportlerin des Jahres 2016

Ausbildungskoordinator

 

Mag. Christian Zweifler

Aktuelles & Neuigkeiten

 
Sommersportwoche 23 Seeboden am Millstättersee

Sommersportwoche 23 Seeboden am Millstättersee

Bewegung, Natur & Gemeinschaft - eine gelungene Woche mit einer tollen Gruppe! Die Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgänge fuhren auch heuer wieder nach Kärnten und verbrachten eine Woche in Seeboden am Millstättersee. Bei sommerlichen Temperaturen war der See...

mehr lesen
Abendschulreise nach Triest

Abendschulreise nach Triest

Un weekend a Trieste Wir starteten unsere Reise am Freitag, den 23.6., vom Hautbahnhof und fuhren mit dem Flixbus über Slowenien nach Triest. Da unsere Busfahrt 7 Stunden dauerte, hatten wir ja gleich die Gelegenheit, uns kennen zu lernen und Freundschaften zu...

mehr lesen
Platz für Held*innen im Haus der Geschichte

Platz für Held*innen im Haus der Geschichte

Am 9. Juni machte die 2AS einen Ausflug ins Haus der Geschichte, um am Workshop „Platz für HeldInnen – Gleiche Rechte für alle!“ teilzunehmen. Dort lernten die Schüler*innen beispielsweise, wie sich die Gleichberechtigung in Österreich seit der Einführung des...

mehr lesen