HAKdigBiz auf einen Blick
- Exklusiv in Wien: Fünf Jahre Kombination aus Wirtschaft und Informatik
- Breites Angebot an IT-Schwerpunktgegenständen ab dem 1. Jahrgang
- Bei den Creative-Challenge-Days im 3. und 4. Jahrgang an eigenen Projekten arbeiten und Erfahrungen sammeln.
- 300 Stunden Praxisluft schnuppern zwischen 4. und 5. Jahrgang
- Qualifikation für den Ingenieurstitel
- keine semestrierte Oberstufe
Diese besondere Ausbildung wird in Wien exklusiv an der BHAK Wien 10 angeboten – österreichweit an nur 19 Standorten.
Das Konzept der HAKdigBiz ist auf die Bedürfnisse der IT-Branche zugeschnitten und verknüpft technische und kaufmännische Inhalte. Diese Ausbildung ist eine gelungene Mischung aus HAK und HTL mit Allgemeinbildung, Wirtschafts- und EDV-Ausbildung.
Als Absolvent/in hast du am Arbeitsmarkt optimale Chancen: Gerade in Hinsicht auf die Anforderungen der Zukunftsberufe profitierst du von Digitalisierungs- und Problemlösungskompetenzen, die du bei uns erwirbst und vertiefst.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt im Bereich Entrepreneurship (Unternehmertum), der im 3. Jahrgang startet und unter anderem aus den Fächern eBusiness und Übungsfirma besteht. Dem Weg zu deinem eigenen Unternehmen steht nichts im Wege!
Selbstverständlich bist du auch optimal vorbereitet auf ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule.
Hardware, Multimedia, Programmieren oder Netzwerke?
Die Vielfalt der Schwerpunktfächer ermöglichen es dir, deine individuellen Stärken zu entdecken und zu vertiefen.
Erfahre alles über Wirtschaft und lerne wie ein/e Unternehmer/in zu denken.
Durch die Verknüpfung kaufmännischer Inhalte mit IT-Gegenständen trainierst du deine Problemlösungskompetenzen und bist bestens für die Zukunftsberufe im Bereich Technik und Wirtschaft geeignet.
Ingenieurstitel inklusive!
Nach sechs Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung kannst du den Ingenieurstitel beantragen.
Dein Weg zum Erfolg!
Die HAKdigBiz ist eine österreichweit einzigartige Schulausbildung, die Wirtschaft und Informationstechnologie kombiniert.
Du bist durch Digitalisierungs- und Problemlösungskompetenzen bestens für die Zukunftsoptionen vorbereitet:
-
- sofortiger Berufseinstieg im Bereich der digitalen Informationstechnologien
- Berufseinstieg in einen „klassischen“ Wirtschaftsberuf
- Studium an einer Universität oder FH
- Gründung eines Unternehmens in den Bereichen der Zukunft
Gemeinsam Erfahrung sammeln!
-
Teamtage „Gemeinsam sind wir KLASSE“
-
Wintersportwoche „KLASSE Piste“
-
Sommersportwoche „Fit und kreativ“
-
International Business Week
-
Europa-Projektwoche
-
Creative Challenge Days
-
Teilnahme am Digital Business Award
Optimiere DEINE Karriere!
-
Zertifikatsangebot: Fremdsprachen, EDV (Cisco, SAP, ORACLE u. a.), Wirtschaftsbereiche
-
Umfangreiches Unterstützungs- und Förderangebot
-
Experimentieren und Arbeiten im 3D-Druck- und Netzwerklabor

IT-Schwerpunkt-Gegenstände
- Officemanagement und angewandte Informatik (6h)
- Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme (6h)
- Internet, Multimedia und Content-Management (11h)
- Angewandte Programmierung (8h)
- Softwareentwicklung (9h)
- Netzwerktechnik (6h)
- Electronic-Business Center (9h)

Bereichsleiterinnen HAKdigBiz

Mag. Dr. Ute-Maria Oberreiter, MA

Mag. Bettina Graf, MSc
Aktuelles & Neuigkeiten
Sommersportwoche 23 Seeboden am Millstättersee
Bewegung, Natur & Gemeinschaft - eine gelungene Woche mit einer tollen Gruppe! Die Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgänge fuhren auch heuer wieder nach Kärnten und verbrachten eine Woche in Seeboden am Millstättersee. Bei sommerlichen Temperaturen war der See...
Abendschulreise nach Triest
Un weekend a Trieste Wir starteten unsere Reise am Freitag, den 23.6., vom Hautbahnhof und fuhren mit dem Flixbus über Slowenien nach Triest. Da unsere Busfahrt 7 Stunden dauerte, hatten wir ja gleich die Gelegenheit, uns kennen zu lernen und Freundschaften zu...
Projekttag Artenvielfalt im Bienengarten
Am 23.06. hatte die 1AD Gelegenheit, die Artenvielfalt des Bienengartens besser kennen zu lernen. Gemeinsam mit Mag. Florian Etl, einem Tropenökologen der Universität Wien, haben die Schülerinnen über 30 Tier- und 60 Pflanzenarten im Bienengarten und dem angrenzenden...