Umfang
HAS, AUL: 150 Stunden (ca. 1 Monat) in der unterrichtsfreien Zeit
Als ein wesentlicher Teil deiner Ausbildung an unserer Schule festigt das Pflichtpraktikum zentrale Ausbildungsziele und legt den Grundstein für die spätere Berufskarriere. Du absolvierst es in der Form einer bezahlten Beschäftigung im Angestelltenverhältnis.
- die jeweils bis zum Praktikumsantritt im Unterricht erworbenen Kompetenzen in der Berufsrealität umsetzen,
- nach Möglichkeit einen umfassenden Einblick in die Organisation von Unternehmen bzw. Organisationen gewinnen,
- über Rechte und Pflichten der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bescheid wissen und diese auf die unmittelbare berufliche Situation hin reflektieren können,
- dich Vorgesetzten sowie Kolleginnen und Kollegen gegenüber korrekt und selbstsicher verhalten.
- eine positive Grundhaltung zum Arbeitsleben insgesamt und zum konkreten beruflichen Umfeld im Besonderen gewinnen,
- unternehmerisches Denken und Handeln in deine Tätigkeit einbringen,
- dein äußeres Erscheinungsbild, deine Sprache und dein Verhalten situations- und personengerecht gestalten und reflektieren,
- die Bedeutung unternehmerischer Verantwortung kennenlernen.
Die erbrachte Praxis weist du in Form von Firmenbestätigungen, Arbeitsverträgen, Zeugnissen, Zertifikaten, Sozialversicherungsdatenauszug usw. nach.
Mit dem Pflichtpraktikum erhältst du Einblick in die Arbeitswelt und erwirbst neben fachlichen auch soziale und persönliche Kompetenzen.
Was ist uns wichtig:
- Tätigkeiten mit eindeutig betriebswirtschaftlichem Bezug
- keine unentgeltlichen Tätigkeiten
- Sozialversicherung durch Anstellung im Unternehmen (Arbeitsvertrag)
- durchgehende Anstellung für zumindest 50% der Praxiszeit
Neue Perspektiven
Bestens vorbereitet
Sprungbrett
Bezahlte Arbeit
Aktuelles & Neuigkeiten
Wir haben den Otto-Glöckel-Schulwettbewerb gewonnen!
Was für eine Ehre – die BHAK Wien 10 hat den Otto-Glöckel-Schulwettbewerb 2025 gewonnen! Prämiert wurden unsere Topic Days, bei denen unsere Schüler*innen über den Tellerrand blicken, Neues entdecken und wichtige Alltagskompetenzen erlernen. Ob Kommunikation, der...
Sprachreise nach Spanien
Sprachreise nach Barcelona – ¡Una experiencia inolvidable! Unsere Schüler*innen verbrachten vom 05. bis 10.04.2025 eine spannende Woche in Barcelona, vollgepackt mit Sprachkursen an der Sprachschule, kulturellen Highlights (Kathedrale Sagrada Familia), sportlichen...
Besuch von Univ.-Prof. Fuhrmann
Frau Univ.-Prof. Bettina Fuhrmann, Leiterin des Zentrums für Finanzbildung an der WU Wien, war bei uns im Finanz- und Risikomanagement-Unterricht zu Besuch. Es war ein toller Crash-Kurs für die FiRi-Schüler*innen der 3BK und 3DK zum Thema "Investieren in Wertpapiere"...